logo Pg Sulzbach

 Allen Spender:innen, Unterstützer:innen, Freund:innen, Mitarbeiter:innen und Mitgliedern des Sozialkreis, die sich mit uns für eine solidarische Gesellschaft engagieren, sagt  die Vorstandschaft ein großes DANKE und wünscht frohe und gesegnete Weihnachten! 

Ihr ermöglicht / Sie ermöglichen all das, wofür der Sozialkreis seit 50 Jahren steht: Sulzbachs Soziale Bürgerinitiative!

Die Ursprungsimpuls der Frauen und Männer um Hermann Amrhein 1972 war die Idee der Nachbarschaftshilfe. Dazu verteilten sie Fragebögen mit Bedarfs- und Angebotsabfrage. Seither gehört diese Hilfe für Menschen in Sulzbach, die in unserer Marktgemeinde in Notlagen geraten sind und Hilfe brauchen, zu unserem Grundauftrag. So leisten wir Hilfe bei unvorhergesehenen und/oder das familiäre Budget überfordernden finanziellen Belastungen (Heiz- und Arztkosten, Medikamente, Mietnachzahlungen, Reparaturen etc.), Darüber hinaus helfen wir beispielsweise mit gespendeten Möbeln bei der Einrichtung der Wohnung oder unterstützen durch Kleidung. 

Im zu Ende gehenden Jahr waren wir vor allem in der Unterstützung der Menschen gefordert, die aus der Ukraine bei uns Zuflucht gefunden haben. Dabei vergessen wir nicht die Familien aus Afghanistan in  unserem Übergangswohnheim. Durch die Endausläufer der Coronakrise und vor allem durch die aktuell gestiegenen Heiz.- und Energiekosten werden wir zurzeit verstärkt um Unterstützung angefragt. Vielen Menschen war es nicht möglich, Rücklagen zu bilden, um die erhöhten Kosten - trotz staatlicher Maßnahmen - zu tragen.  

All diese Hilfen für Menschen hier bei uns fordern unser ehrenamtliches Engagement, aber auch unsere finanziellen Möglichkeiten; wir können dies in erster Linie aufgrund von Spenden aus der Bevölkerung leisten. Dafür sind wir unendlich dankbar!

Logo Haende Juli 2017 gute Aufloesung

In der vergangenen Woche haben wir einkommensschwachen Familien in Sulzbach und Umgebung eine kleine Freude gemacht und ihnen mit Lebensmitteln und Gutscheinen gepackte Tüten gebracht. Besonders die Kinder haben sich natürlich über das Spielzeug gefreut.

Allen, die uns dafür mit Sach- oder Geldspenden unterstützt haben, sagen wir an dieser Stelle ein großes Dankeschön! 

In dieser Woche vor Heiligabend sind über 130 ältere und kranke Menschen in unserer Marktgemeinde besucht worden, haben Weihnachtsgrüße und eine kleine Aufmerksamkeit erhalten. Auch die aus Sulzbach stammenden Bewohner:innen der Senioreneinrichtungen in der Umgebung erhielten Besuch und einen solchen Gruß zu Weihnachten.

Herzlichen Dank!

Allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!

Vielfältig und einfach wunderbar! Vorweihnachtliche Adventsmusik in der St. Anna-Kirche.

Herzlichen Dank allen Mitwirkenden: Paul Merz, Gerhard, Amrhein, Maria Amrhein, Sebastian Rein und der Kleinen Blasmusik aus Soden.

Der Organisator Winfried Reis freute sich, 500 € Spenden der Besucher:innen an den Sozialkreis übergeben zu können.

Auch dafür vielen herzlichen Dank!

Spende Adventsmusik St Anna Kirche Dez 2022

 Anstelle von Weihnachtsgeschenken für die Mitglieder spendet der TSV Soden 1960 in diesem Jahr jeweils zu gleichen Teilen dem Friedensdorf International und dem Sozialkreis Sulzbach. So kommen 200 € der Sozialkreis-Aktion "Tüten packen" zugute und damit einkommensschwache Familien in Sulzbach und Umgebung.

Der TSV-Vorsitzende Andreas Kempf (rechts) übergibt  dem Vorsitzenden des Sozialkreis Andreas Bergmann die Spende, im Hintergrund die Sodener Kirche St. Maria Magdalena.

Spendenübergabe TSV Soden 2022

 

Herzlich Dank allen, die mit uns am Montag, den 12.12.2022  das 50-jähriges Jubiläum des Sozialkreises begangen haben. Pater Anselm Grün in seinem Vortrag für unser Engagement ermutigt. Menschen konkret zu helfen, ihnen als Nächste auf Augenhöhe zu begegnen und sie nicht als Bedürftige zu "behandeln", sei die Haltung des Evangeliums.

Die seit 50 Jahren im Sozialkreis Engagierten seien "Sauerteig der Hoffnung", die unsere Gesellschaft gerade zurzeit dringend brauche. 

Herzlichen Dank auch Bürgermeister Stock für die wertschätzenden Gedanken und die Erinnerung an unseren Gründervater Hermann Amrhein. Für die Pfarreiengemeinschaft gratulierten Pfarrer Arkadius Kycia, PGR-Vorsitzende Andrea Schreck und Kirchenpflegerin Irmgard Heines-Brauner. Vielen Dank auch für unsere gute Zusammenarbeit - an diesem Abend und weit darüber hinaus. 

02 OLY0567103 OLY0568104 OLY0568306 OLY0569307 OLY0571308 OLY0572209 OLY05725OLY05742OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Gerade jetzt vor Weihnachten und zum Ende des Jahres gehen dankenswerterweise vermehrt Geldspenden ein. Daneben gibt es auch eine ganze Reihe Dauerspender, zum Teil mit Dauerauftrag und immer wieder Einzelspenden nach Aufrufen, in diesem Jahr vor allem für unsere Flüchtlingsarbeit. Allen diesen Spender:innen danken wir von Herzen. Sie ermöglichen es dem Sozialkreis erst, sich für Menschen in Not helfend in den vielen verschiedenen Feldern zu engagieren. 

Unsere Kontoverbindungen: Sparkasse Miltenberg-Obernburg IBAN: DE98 7965 0000 0501 4059 48 / RV-Bank Miltenberg IBAN: DE15 5086 3513 0000 4516 65 (Bitte geben Sie für die Spendenbescheinigung auch ihre Adresse auf der Überweisung an). Selbstverständlich können Sie uns auch über das Schreibwarengeschäft Amrhein oder das Pfarrbüro eine Spende zukommen lassen. Falls die Spende für einen bestimmten Bereich unserer Arbeit bestimmt ist, bitten wir, dies im Verwendungszweck anzugeben (z.B. Hilfe vor Ort, Flüchtlingshilfe, Argentinien, o.ä.). Selbstverständlich stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus. Kontakt: Andreas Bergmann (T. 30 91 548 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Vielen Dank!

Am kommenden Dienstag, den  20.12. 2022 ist unsere Kleiderkiste zum letzten Mal vor Weihnachten geöffnet (14-16 Uhr). Am Fr. 23.12. bleibt geschlossen; dafür haben wir am 30.12.2022 während der Weihnachtsferien offen.

Herzlichen Dank allen, die dort regelmäßig ihren Dienst tun und die Kleiderkiste zu einem wunderbaren Ort machen! Danke auch allen Spender:innen und Einkäufer:innen! Frohe Weihnachten! 

Anlässlich des jährlichen Adventshoppings mit Scheunenweihnacht haben die Gäste von Ursula Müller-Geck die Spendenbox gefüllt. Den von ihr auf 500€ aufgerundeten Betrag übergab die Inhaberin des Sodener „Kosmetikinstitut Auszeit“ an den Sozialkreis Sulzbach. Das Geld kommt der Aktion „Tüten packen“ und damit einkommensschwachen Familien in Sulzbach und Umgebung zugute.

Spendenübergabe Müller Geck

 

­