logo Pg Sulzbach

Wir freuen uns über die Einladung des Marktes Sulzbach zu einem Begrüßungskaffee für ukrainischen Flüchtlinge, ihre Gastfamilien und die ehrenamtlichen Helfer am kommenden Montag (04.04.2022,  15.00 bis ca. 17.00 Uhr, Saal der Braunwarthsmühle). Weitere Infos siehe Vorderseite dieses Amtsblattes! Mitglieder unserer Vorstandschaft werden daran teilnehmen.

Nach wie vor kommen Flüchtlinge aus der Ukraine und finden Aufnahme in Sulzbach oder den Ortsteilen. Wir konnten Unterstützung leisten und wieder Wohnangebote vermitteln sowie bei der Einrichtung der Wohnungen und Kleiderhilfe leisten! Herzlichen Dank allen, die großherzig helfen!

Am Samstag, 2.04., laden wir wieder zum Stöberbasar ein. Dazu öffnen wir von 10 bis 12 Uhr die Tore unseres Lagers in der Hinteren Dorfstraße 3. Es lohnt sich nicht nur für Bücherliebhaber (es werden immer andere Bücher aus unserem großen Bestand angeboten), sondern auch alle anderen Stöberfans werden in unseren Flohmarktartikeln die ein oder andere Kostbarkeit finden. Unsere Kleiderkiste ist ebenfalls von 10 - 12 Uhr geöffnet. Herzlich willkommen!

Zu Ostern werden Mitglieder unseres Besuchsdienstes Osterbriefe und kleine Blumengrüße an alte und kranke Menschen in Sulzbach, Soden und Dornau sowie in Seniorenheimen der Umgebung verteilen. Wir wollen dabei niemanden übersehen und bitten deshalb um eine kurze Benachrichtigung, wenn Sie Menschen kennen, die sich darüber freuen würden. Kontakt: Andreas Bergmann (T. 30 91 548 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). 

 

Letzte Woche gingen 75 Kartons an die Rumänienhilfe Heuchelhof. Vielen Dank Toni Helbig und Friends! Dieser Transport war schon vor dem Ukrainekrieg vereinbart; wir haben daran festgehalten, weil die Organisation - wie Frau Stuhl berichtete - mit unserer Kleidungs- und den Haushaltswarenspenden Menschen aus Rumänien und Obdachlose versorgt, aber eben auch Flüchtlinge aus der Ukraine. Wir sind gut vernetzt zum Wohl vieler Menschen!

Zurzeit scheint vor allem den Hilfsorganisationen in Polen ein Schlüsselfunktion zuzukommen - sowohl für die Versorgung der Flüchtlinge als auch für die Unterstützung der Bevölkerung in der Ukraine. Deshalb werden weiterhin die Caritas Polen durch Geldspenden unterstützen. Wir haben bereits 2000 € weitergeleitet. Wenn Sie sich beteiligen wollen, unsere Kontoverbindungen sind: Sparkasse Miltenberg-Obernburg IBAN: DE98 7965 0000 0501 4059 48 / RV-Bank Miltenberg IBAN: DE15 5086 3513 0000 4516 65 (Betreff Ukraine). Selbstverständlich können Sie uns auch über das Schreibwarengeschäft Amrhein oder das Pfarrbüro eine Spende zukommen lassen.

Auch sind wir in Kontakt mit unseren Partnern in Czarnia/ Polen. Frau Ela Rudzka hat davon berichtet, dass Kirchengemeinden, Schulen und Kommunen Decken, Kleidung, haltbare Lebensmittel sammeln, um sie in die Flüchtlingscamps und in die Ukraine zu schicken. Vor allem Frauen mit Kindern sind als Flüchtlinge in Czarnia angekommen und haben in Hotels, Ferienwohnungen, etc. Quartier bezogen. Ela Rudzka wird uns in Absprache mit den dortigen Verantwortlichen mitteilen, was genau, am dringendsten gebraucht wird. Dafür haben wir unsere Unterstützung zugesagt.

 

In der vergangenen Woche sind weitere Flüchtlinge aus der Ukraine in Sulzbach angekommen. Wir konnten Unterstützung leisten und sogar weitere Wohnangebote vermitteln. Das ist einfach großartig! Herzlichen Dank allen, die helfen!

Ein großes Dankeschön auch an alle Spender:innen. Wir konnten weitere 1000 € an die Caritas Polen überweisen. Neben der Betreuung der Flüchtlinge im eigenen Land leistet sie auch humanitäre und medizinische Hilfe in der Ukraine selbst.

Aktuell suchen wir Menschen, die bei Behördengängen und beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen Unterstützung leisten können. Bitte melden bei Andreas Bergmann, 06028 30 91548 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Seit Montag, 14.03.2022, werden wieder Osterkerzen im Eingangsbereich der Margaretenkirche angeboten. Der Erlös geht an den Sozialkreis. Ganz herzlich bedanken wir uns bei Frau Nadja Ballmann! Sie hat dieses Jahr wieder wunderbare Motive in liebevoller Kleinarbeit gestaltet.

osterkerzen2022 1 osterkerzen2022 2

 

 

 

 

 

 

 

osterkerzen2022 4 osterkerzen2022 3

 

Leider kann auch in diesem Jahr wegen der unklaren Coronasituation kein Sulzbacher Fastenessen in der Braunwarthmühle stattfinden. Wir rufen anlässlich des MISEROR-Sonntags zu Spenden für die diesjährige Fastenaktion auf. Partnerländer sind Bangladesch und Philippinen. Wir freuen uns, wenn nächstes Jahr die schöne Tradition des gemeinsamen Essens wieder fortgeführt werden kann.

­